DAS RICHTIGE LICHT ZU JEDER ZEIT - LED BELEUCHTUNGSKONZEPTE
Lichtplanung Privathaus
Für die private Lichtplanung gibt es keine Richtwerte – im Gewerbe ist das einfacher – Schreibtisch 500 Lux, Verkehrsweg 200 usw. Im Privathaus ist es schwieriger - hier kommt es auf eine funktionale aber auch gleichzeitig gemütliche und ansprechende Beleuchtung an.
Verschiedene Raumbeleuchtungen:
Grundsätzlich tendiert man heute dazu, Räume mehrstufig auszuleuchten - nicht in der Mitte des Raumes eine Lampe sondern mehrere Leuchten um verschiedene Beleuchtungssituationen schaffen zu können.
Die Grundbeleuchtung für Arbeiten im Raum - um einmal Helligkeit schaffen zu können
Eine Funktionsbeleuchtung wie Leselicht, Esstischlicht, Licht über der Küchenzeile
Und die Akzentbeleuchtung (Ambientebeleuchtung) um Atmosphäre im Raum zu schaffen (Spotbeleuchtung auf Kunstwerke, Wandleuchten usw.)
Beleuchtung
-
-
LICHTFARBEN:
Im Wohnraum ist die Beleuchtung Geschmackssache. LED Beleuchtung bietet hier viele Möglichkeiten das Licht an den persönlichen Geschmack anzupassen. Eine davon ist die Lichtfarbe (Kelvin). Grundsätzlich tendiert der private Wohnraum eher zu warmweißen Lichtfarben - das Licht soll eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre schaffen. Aber auch neutralweiße Lichtfarben haben ihre Berechtigung:
bis 3500 Kelvin (Warmweiß) für gemütliche Wohnraumbeleuchtung
4000 bis 4800 Kelvin (Neutralweiß) für Arbeitsplatzbeleuchtung und Akzentbeleuchtung (Küchenzeile, Kunstwerke etc.)
Über 5000 Kelvin (Tageslichtweiß) sollte nur in speziellen Fällen verwendet werden, das Licht wird als kühl empfunden und wirkt nur in großen Räumen.
JEDER RAUM MUSS INDIVIDUELL GEPLANT WERDEN
Trotzdem sollten Sie bei Neuplanungen den Stil der Beleuchtung im ganzen Haus kontinuierlich verfolgen.
Um Ihnen einen Ansatzpunkt zu geben, finden Sie im folgenden ein paar Stichpunkte für jeden Raum. -
-